Für von der Corona-Pandemie stark betroffene kleine und mittlere Unternehmen (auch Einzelfirmen) kann das Überbrückungsgeld II für die Fördermonate September bis Dezember 2020 ...
Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen hat seit diesem Jahr keinen Bestand mehr.Der Europäische Gerichtshof hatte, zuletzt am ...
Abgesehen von langzeiterkrankten Arbeitnehmern (Stichwort: 15 Monate) verfiel der Urlaubsanspruch auf Grundlage der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in den Fristen des § ...
Der Praxis wird durch eine Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitsgerichts eine vollkommen neue Berechnungsformel an die Hand gegeben, die zu einer Vereinfachung der Urlaubsberechnung ...
Insolvenzrechtlicher Rang eines Abfindungsanspruchs nach §§ 9, 10 KSchG
Macht erst der Insolvenzverwalter einen Antrag auf Auflösung des Arbeitsverhältnisses ...
Das neue Werkvertragsrecht gilt für Verträge, die nach dem 31.12.2017 geschlossen wurden. Es sieht eine Vielzahl von Änderungen vor. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Bestimmungen.
Abschlagszahlungen:
Abschlagszahlungen ...
Widerruf von Aufhebungsverträgen – Gebot fairen Verhandelns
Ein Arbeitnehmer kann einen Vertrag, durch den das Arbeitsverhältnis beendet wird ...
Prüfungspflicht
Die gewerbliche Vermittlung von Finanzanlagen ist in § 34 f GewO geregelt. Danach müssen alle Finanzanlagenvermittler ...
Ab 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz 2019 (VerpackG). Es hat die bis dahin geltende Verpackungsverordnung (VerpackV) abgelöst. Das neue Gesetz gilt für alle Vertreiber, ...